Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Bruststraffung in der Türkei?
Eine Bruststraffung in der Türkei, auch Mastopexie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, schlaffe Brüste anzuheben und neu zu formen. Bei der Operation wird überschüssige Haut entfernt und das umliegende Gewebe gestrafft, um eine jugendlichere und angehobenere Brustkontur zu schaffen. Dieser Eingriff ist bei Frauen beliebt, deren Brüste sich aufgrund von Alterung, Schwangerschaft oder Gewichtsschwankungen verändert haben.
Die Türkei ist zu einem beliebten Ziel für Schönheitsoperationen geworden, unter anderem aufgrund ihrer gut ausgebildeten Chirurgen, hochmodernen medizinischen Einrichtungen und vergleichsweise günstigen Preisen. Viele Kliniken in der Türkei bieten All-Inclusive-Pakete an, die die Operation, den Krankenhausaufenthalt, die postoperative Pflege und manchmal sogar Unterkunft und Transport abdecken.
Wie viel kostet eine Bruststraffung in der Türkei?
Die Kosten für eine Bruststraffung in der Türkei können je nach verschiedenen Faktoren wie dem Standort der Klinik, der Erfahrung des Chirurgen und den spezifischen Anforderungen des Eingriffs stark variieren.
Wie wird eine Bruststraffung durchgeführt?
Eine Bruststraffung wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt und die Dauer des Eingriffs variiert zwischen 2 und 3 Stunden. Während der Operation macht der Chirurg umgekehrte T-förmige Schnitte um die Brustwarze (periareolär), in der Unterbrustfalte oder über beide Bereiche. Die Lage und Form der Schnitte werden je nach Grad der Erschlaffung der Brust, der Hautelastizität und den gewünschten Ergebnissen bestimmt. Sobald die Schnitte gemacht sind, entfernt der Chirurg überschüssige Haut und manchmal überschüssiges Fettgewebe. Das Brustgewebe wird durch Anheben nach oben neu geformt und die Brustwarze und der Warzenhof werden in eine jugendlichere und natürlichere Position gebracht.
Wenn das Brustvolumen vergrößert werden soll, können während der Bruststraffung auch Brustimplantate eingesetzt werden. Implantate machen die Brüste voller und formen sie besser. Sobald die Einschnitte sorgfältig geschlossen sind, wird die Operationsstelle mit sterilen Verbänden abgedeckt und der Heilungsprozess beginnt. Nach der Operation müssen die Patientinnen möglicherweise über Nacht im Krankenhaus bleiben oder können am selben Tag nach Hause gehen. Es ist wichtig, sich in den ersten Tagen auszuruhen und anstrengende Aktivitäten zu vermeiden.
Wer kann eine Bruststraffung durchführen lassen?
Eine Bruststraffung ist für Frauen geeignet, deren Brüste hängen oder deformiert sind und die sich damit unwohl fühlen. Diese Operation ist besonders ideal für Frauen, deren Brüste aufgrund von Schwangerschaft, Stillen, Gewichtsverlust oder Alterung hängen. Geeignete Kandidatinnen für die Operation sind körperlich gesunde Personen, Nichtraucherinnen und Personen mit realistischen Erwartungen. Patienten, die rauchen, wird empfohlen, vor und nach der Operation mit dem Rauchen aufzuhören, da Rauchen den Heilungsprozess negativ beeinflussen und das Risiko von Komplikationen erhöhen kann.
Für Frauen, die eine Bruststraffung in Erwägung ziehen, ist es wichtig, dass sie vor der Operation ihre Stillpläne abgeschlossen und ihre Gewichtsabnahmeziele erreicht haben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ergebnisse der Operation dauerhafter sind. Vor der Operation beurteilt der Chirurg den allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin, die Struktur des Brustgewebes und die Hautelastizität. Darüber hinaus wird ein ausführliches Gespräch über die ästhetischen Ziele und Erwartungen der Patientin geführt. Diese Beurteilung ist entscheidend für den Erfolg der Operation und die Zufriedenheit der Patientin.
Ist eine Bruststraffung dauerhaft?
Eine Bruststraffung verleiht den Brüsten ein strafferes, festeres und jugendlicheres Aussehen. Die Ergebnisse der Operation sind in der Regel von Dauer, aber die Brüste können im Laufe der Zeit durch Faktoren wie Alterung, Schwerkraft, Schwangerschaft und Gewichtsschwankungen beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund kann es im Laufe der Zeit erneut zu einem postoperativen Erschlaffen der Brüste kommen. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, das Halten eines Idealgewichts und regelmäßige sportliche Betätigung können jedoch dazu beitragen, dass die Ergebnisse der Operation länger anhalten. Darüber hinaus sorgt die Einhaltung der vom Chirurgen empfohlenen Pflege- und Nachsorgeprogramme dafür, dass die Brüste länger fest und ästhetisch aussehen.
Wird es nach der Bruststraffung zu einem Hängen kommen?
Eine Bruststraffung ist ein Eingriff, der durchgeführt wird, um schlaffe Brüste zu korrigieren und ihnen ein aufrechteres Aussehen zu verleihen. Das Risiko eines Hängens nach der Operation ist jedoch nicht vollständig ausgeschlossen. Faktoren wie Alterung, Schwerkraft, Schwangerschaft und Gewichtsschwankungen können im Laufe der Zeit erneut zum Hängen der Brüste führen. Daher ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um die Ergebnisse der Operation lange aufrechtzuerhalten. Das Durchführen der vom Arzt empfohlenen Übungen und die Aufrechterhaltung der Gewichtskontrolle nach der Operation können das Risiko eines Hängens verringern. Darüber hinaus hilft das Tragen eines vom Chirurgen empfohlenen BHs oder Korsetts, die Form der Brüste nach der Operation aufrechtzuerhalten.
Kann ich nach einer Bruststraffung stillen?
Die Stillfähigkeit nach einer Bruststraffung hängt von der Art der Operation und der anatomischen Struktur der Patientin ab. Während der Operation wird versucht, Brustgewebe, Milchgänge und Nerven zu schützen, in einigen Fällen können diese Strukturen jedoch beeinträchtigt werden. Wenn Brustwarze und Warzenhof während der Operation vollständig getrennt und neu positioniert werden, erhöht sich das Risiko einer Schädigung der Milchgänge, was sich negativ auf die Stillfähigkeit auswirken kann. Die Stillfähigkeit bleibt jedoch bei Straffungsoperationen normalerweise erhalten, indem Brustwarze und Warzenhof an Ort und Stelle belassen werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Stillpläne und Bedenken vor der Operation mit Ihrem Chirurgen besprechen. Unter Berücksichtigung dieser Informationen erstellt der Chirurg einen Operationsplan und empfiehlt Ihnen die für Sie am besten geeignete Methode.
Wie viele Stunden dauert eine Bruststraffung?
Eine Brustvergrößerung ist ein plastischer chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um den Brüsten ein strafferes und aufrechteres Aussehen zu verleihen. Dieser Eingriff dauert normalerweise zwischen 2 und 3 Stunden. Die Dauer des Eingriffs kann je nach Grad der Erschlaffung der Brüste, der Erfahrung des Chirurgen und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Patientin variieren. Während des Eingriffs hebt der Chirurg das Brustgewebe an und formt es neu, indem er überschüssige Haut und manchmal überschüssiges Fettgewebe entfernt. Wenn ein Implantat eingesetzt werden muss, kann sich dies auch auf die Operationszeit auswirken. Sobald die Einschnitte geschlossen sind, wird die Operationsstelle mit sterilen Verbänden abgedeckt und die Patientinnen werden normalerweise mehrere Stunden nach dem Eingriff beobachtet.
Schädigt eine Bruststraffung die Brustdrüsen?
Bei einer Bruststraffung versucht der Chirurg, bei der Umformung des Brustgewebes eine Beschädigung der Brustdrüsen und Milchgänge so weit wie möglich zu vermeiden. Abhängig vom Umfang der Operation und den verwendeten Techniken besteht jedoch ein minimales Risiko einer Beschädigung der Brustdrüsen und Milchgänge. Die Stillfähigkeit bleibt bei Straffungsoperationen im Allgemeinen erhalten, indem Brustwarze und Warzenhof an Ort und Stelle belassen werden. Wenn Brustwarze und Warzenhof jedoch vollständig getrennt und neu positioniert werden, erhöht sich das Risiko einer Beschädigung der Milchgänge, was sich negativ auf die Stillfähigkeit auswirken kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Chirurgen vor der Operation Ihre Stillpläne und -bedenken mitteilen. Unter Berücksichtigung dieser Informationen erstellt der Chirurg einen Operationsplan und empfiehlt Ihnen die für Sie am besten geeignete Methode.
Wie viele Tage dauert die Heilung nach einer Bruststraffung?
Obwohl der Genesungsprozess nach einer Bruststraffung von Person zu Person unterschiedlich ist, dauert er normalerweise einige Wochen. Während der ersten Woche ist es wichtig, dass die Patientinnen darauf achten, sich auszuruhen und ihren Körper nicht zu belasten. Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen nach der Operation normal und klingen normalerweise innerhalb weniger Wochen ab. Normalerweise können Patientinnen eine Woche nach der Operation wieder arbeiten und leichten täglichen Aktivitäten nachgehen, aber die vollständige Genesung kann mehrere Monate dauern. Das Tragen des vom Arzt empfohlenen BHs oder Korsetts während des Heilungsprozesses stützt den Operationsbereich und hilft, die Schwellung zu reduzieren. Regelmäßige Arztuntersuchungen und Nachuntersuchungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Heilung reibungslos verläuft. Darüber hinaus tragen ein gesunder Lebensstil, ausreichend Ruhe und eine ausgewogene Ernährung ebenfalls positiv zum Heilungsprozess bei.
Wer sollte sich keiner Brustästhetik unterziehen?
Eine Brustästhetik ist möglicherweise nicht für jede Frau eine geeignete Option. Personen mit ernsthaften Gesundheitsproblemen, aktiven Infektionen oder chronischen Krankheiten, die den postoperativen Genesungsprozess negativ beeinflussen können, sind keine geeigneten Kandidaten für eine Brustästhetik. Darüber hinaus sollten schwangere oder stillende Frauen während dieser Zeit keine Brustästhetik durchführen lassen. Eine Brustästhetik sollte nicht durchgeführt werden, wenn sich im oder um das Brustgewebe herum Krebszellen befinden. Personen, die rauchen und Gewohnheiten haben, die ihr Operationsrisiko erhöhen, gelten nicht als geeignete Kandidaten für eine Operation, es sei denn, sie geben diese Gewohnheiten auf. Vor der Operation beurteilt der Chirurg den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und bestimmt, ob er für die Operation geeignet ist.
Können Bruststraffung und Brustvergrößerung gleichzeitig durchgeführt werden?
Ja, Bruststraffung und Brustvergrößerung können zusammen durchgeführt werden. Diese Kombination von Eingriffen ist eine ideale Lösung für Frauen, die unter hängenden Brüsten und Volumenverlust leiden. Während eine Bruststraffung die Brüste fester und aufrechter erscheinen lässt, verleiht eine Brustvergrößerung den Brüsten mithilfe von Implantaten mehr Volumen. Diese Kombination ermöglicht es, sowohl die Form der Brüste zu korrigieren als auch für die gewünschte Fülle zu sorgen. Während der Operation entfernt der Chirurg überschüssige Haut und Fettgewebe und setzt gleichzeitig Brustimplantate ein. Mit diesem Verfahren können zwei ästhetische Probleme mit einer einzigen Operation gelöst werden. Bei dieser Art von kombinierter Operation müssen jedoch der allgemeine Gesundheitszustand, die Hautelastizität und die ästhetischen Ziele der Patientin berücksichtigt werden. Der Chirurg erstellt den am besten geeigneten Operationsplan entsprechend den Bedürfnissen und Erwartungen der Patientin.
Gibt es eine nicht-chirurgische Methode zur Bruststraffung?
Nichtchirurgische Bruststraffungsmethoden bieten alternative Lösungen für Frauen mit leicht hängenden Brüsten oder die keinen chirurgischen Eingriff wünschen. Zu diesen Methoden gehören Laserbehandlungen, Radiofrequenzanwendungen, Ultraschallbehandlungen und Verfahren mit Füllstoffen. Laser- und Radiofrequenzbehandlungen zielen auf die unteren Hautschichten ab, erhöhen die Kollagenproduktion und straffen die Haut. Ultraschallbehandlungen funktionieren auf ähnliche Weise und helfen, das Hautgewebe zu straffen. Füllstoffe werden unter die Haut gespritzt und lassen die Brüste voller und geformter aussehen. Diese Methoden sind im Allgemeinen minimal invasiv und die Erholungszeit ist kurz. Die Wirkungen nichtchirurgischer Methoden sind jedoch möglicherweise nicht so dauerhaft wie bei einer chirurgischen Straffung und die Ergebnisse sind im Allgemeinen begrenzter. Daher ist es wichtig, einen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um festzustellen, welche Methode am besten geeignet ist. Der Chirurg wird die Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten bewerten und die am besten geeignete Behandlungsoption empfehlen.
Verwendung eines Schutz-BHs nach einer Bruststraffung
Nach einer Bruststraffung ist das Tragen eines Schutz-BHs ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses. Diese speziellen BHs stützen die Brüste nach der Operation, reduzieren Schwellungen und beschleunigen den Heilungsprozess. Schutz-BHs halten den Operationsbereich stabil und verringern das Risiko einer Beschädigung der Nähte und einer Infektion. Im Allgemeinen empfehlen Ärzte, diese BHs in den ersten Wochen nach der Operation ständig zu tragen. BHs sorgen für eine angenehmere Genesung, da sie den Druck auf die Nähte verringern. Wenn Sie in der postoperativen Phase regelmäßig einen Schutz-BH tragen und dabei die Anweisungen Ihres Arztes befolgen, erzielen Sie die besten Ergebnisse und erleben einen reibungslosen Genesungsprozess.
Kann ich nach einer Bruststraffung stillen?
Die Stillfähigkeit nach einer Bruststraffung hängt von der Art der Operation und der anatomischen Struktur der Patientin ab. Während der Operation wird versucht, Brustgewebe, Milchgänge und Nerven zu schützen, in einigen Fällen können diese Strukturen jedoch beeinträchtigt werden. Die Stillfähigkeit bleibt bei Bruststraffungsoperationen im Allgemeinen erhalten, indem Brustwarze und Warzenhof an Ort und Stelle bleiben. Wenn Brustwarze und Warzenhof jedoch vollständig getrennt und neu positioniert werden, erhöht sich das Risiko einer Schädigung der Milchgänge, was sich negativ auf die Stillfähigkeit auswirken kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Stillpläne und Bedenken vor der Operation mit Ihrem Chirurgen besprechen. Unter Berücksichtigung dieser Informationen erstellt der Chirurg einen Operationsplan und empfiehlt Ihnen die für Sie am besten geeignete Methode.
Verändert sich meine Brustgröße während einer Bruststraffung?
Eine Bruststraffung wird durchgeführt, um das Hängen der Brüste zu korrigieren und für ein aufrechteres Aussehen zu sorgen. Bei dieser Operation werden normalerweise überschüssige Haut und manchmal überschüssiges Fettgewebe entfernt. Da der Hauptzweck der Operation jedoch darin besteht, die Form und Position der Brüste zu korrigieren, ist keine signifikante Veränderung der Brustgröße zu erwarten. Wenn eine Veränderung der Brustgröße gewünscht wird, kann zusammen mit der Bruststraffung eine Brustvergrößerung (mit Implantaten) oder eine Brustverkleinerung durchgeführt werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Chirurgen vor der Operation Ihre Wünsche und Erwartungen klar mitteilen. Der Chirurg wird Ihnen den am besten geeigneten Plan vorlegen, um festzustellen, ob Änderungen an Ihrer Brustgröße vorgenommen werden. Auf diese Weise ist es möglich, nach der Operation die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Ich habe Hängebrüste. Welche Operation ist nötig?
Wenn die Brüste hängen, ist eine Bruststraffung die am besten geeignete Operation, um diese Situation zu korrigieren. Bei dieser Operation wird überschüssige Haut von den Brüsten entfernt und das Brustgewebe durch Anheben nach oben neu geformt. Eine Bruststraffung verleiht den Brüsten ein strafferes, festeres und jugendlicheres Aussehen. Je nach Grad des Hängens kann sie manchmal mit einer Brustvergrößerung (mit Implantaten) oder einer Brustverkleinerung kombiniert werden. Es ist wichtig, vor der Operation ein ausführliches Gespräch mit Ihrem Chirurgen zu führen und den Operationsplan festzulegen, der Ihren Bedürfnissen und ästhetischen Zielen am besten entspricht.
Verursacht eine Bruststraffung Brustkrebs?
Eine Bruststraffung verursacht keinen Brustkrebs. Diese Operation ist ein ästhetischer Eingriff zur Korrektur der Form und Position der Brüste und verursacht keine krebserregenden Veränderungen im Brustgewebe. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind jedoch auch nach einer Bruststraffung regelmäßige Kontrolluntersuchungen und Mammographie-Screenings wichtig. Die Fortsetzung regelmäßiger Gesundheitskontrollen vor und nach der Operation ist entscheidend für die Erhaltung Ihrer allgemeinen Brustgesundheit. Ihr Chirurg wird Ihnen einen geeigneten Nachsorgeplan zur Überwachung Ihrer Brustgesundheit in der postoperativen Phase erstellen.
Bruststraffung Preise 2025
Die Kosten für eine Bruststraffung können je nach verschiedenen Faktoren variieren. Zu diesen Faktoren gehören die Erfahrung des Chirurgen, die Klinik oder das Krankenhaus, in dem die Operation durchgeführt wird, der Umfang der Operation und der geografische Standort. Die Kosten der Operation können auch Anästhesiekosten, postoperative Pflege und andere zusätzliche Kosten beinhalten. Es ist wichtig, dass Patienten vor der Operation Preisangebote von mehreren Kliniken einholen und detaillierte Informationen über die von ihren Chirurgen angebotenen Leistungen erhalten. Darüber hinaus ist die Wahl eines erfahrenen und zertifizierten Chirurgen entscheidend für den Erfolg und die Sicherheit der Operation. Ihr Chirurg wird Sie ausführlich über die Kosten der Operation und die Zahlungsmöglichkeiten informieren.
Was sollte bei einer Bruststraffung getan werden?
Eine Bruststraffung ist eine ideale Lösung für Frauen, die unter hängenden Brüsten leiden und diese Situation korrigieren möchten. Der erste Schritt besteht darin, einen erfahrenen und zertifizierten plastischen Chirurgen zu konsultieren. Der Chirurg beurteilt den Zustand Ihrer Brüste und empfiehlt den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan. Es ist wichtig, dass Sie vor der Operation in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand sind und Gewohnheiten vermeiden, die den Heilungsprozess negativ beeinflussen können, wie z. B. Rauchen. Wenn Sie vor und nach der Operation alle Anweisungen Ihres Arztes befolgen, erhöht dies den Erfolg der Operation und beschleunigt den Genesungsprozess. Es ist auch wichtig, in der präoperativen Phase Blutverdünner und einige pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel zu vermeiden, da diese Substanzen das Blutungsrisiko erhöhen können.
Ist eine Bruststraffung ohne Operation möglich?
Nichtchirurgische Bruststraffungsmethoden bieten alternative Lösungen für Frauen mit leicht hängenden Brüsten oder die keinen chirurgischen Eingriff wünschen. Zu diesen Methoden gehören Laserbehandlungen, Radiofrequenzanwendungen, Ultraschallbehandlungen und Verfahren mit Füllstoffen. Laser- und Radiofrequenzbehandlungen zielen auf die unteren Hautschichten ab, erhöhen die Kollagenproduktion und straffen die Haut. Ultraschallbehandlungen funktionieren auf ähnliche Weise und helfen, das Hautgewebe zu straffen. Füllstoffe werden unter die Haut gespritzt und lassen die Brüste voller und geformter aussehen. Diese Methoden sind im Allgemeinen minimal invasiv und die Erholungszeit ist kurz. Die Wirkungen nichtchirurgischer Methoden sind jedoch möglicherweise nicht so dauerhaft wie bei einer chirurgischen Straffung, und die Ergebnisse sind im Allgemeinen begrenzter. Daher ist es wichtig, einen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um festzustellen, welche Methode am besten geeignet ist. Der Chirurg wird die Bedürfnisse und Erwartungen des Patienten bewerten und die am besten geeignete Behandlungsoption empfehlen.
Wie dauerhaft ist eine Bruststraffung?
Eine Bruststraffung verleiht den Brüsten ein strafferes, festeres und jugendlicheres Aussehen. Die Ergebnisse der Operation sind in der Regel von Dauer, aber die Brüste können im Laufe der Zeit durch Faktoren wie Alterung, Schwerkraft, Schwangerschaft und Gewichtsschwankungen beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund kann es im Laufe der Zeit erneut zu einem postoperativen Erschlaffen der Brüste kommen. Die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils, das Halten eines Idealgewichts und regelmäßige sportliche Betätigung können jedoch dazu beitragen, dass die Ergebnisse der Operation länger anhalten. Darüber hinaus sorgt die Einhaltung der vom Chirurgen empfohlenen Pflege- und Nachsorgeprogramme dafür, dass die Brüste länger fest und ästhetisch aussehen. Infolgedessen kann die Dauerhaftigkeit einer Bruststraffung je nach Lebensstil und allgemeinem Gesundheitszustand der Patientin variieren.
Wer sollte sich keiner Bruststraffung unterziehen?
In manchen Fällen ist eine Bruststraffung möglicherweise nicht geeignet. Personen mit ernsthaften Gesundheitsproblemen, aktiven Infektionen oder chronischen Krankheiten, die den postoperativen Genesungsprozess negativ beeinflussen können, sind keine geeigneten Kandidaten für eine Bruststraffung. Darüber hinaus sollten schwangere oder stillende Frauen während dieser Zeit keine Bruststraffung durchführen lassen. Eine Bruststraffung sollte nicht durchgeführt werden, wenn sich im oder um das Brustgewebe herum Krebszellen befinden. Personen, die rauchen und Gewohnheiten haben, die ihr Operationsrisiko erhöhen, gelten nicht als geeignete Kandidaten für eine Operation, es sei denn, sie geben diese Gewohnheiten auf. Vor der Operation beurteilt der Chirurg den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und bestimmt, ob er für die Operation geeignet ist.
Ist eine Bruststraffung riskant?
Eine Bruststraffung ist im Allgemeinen ein sicherer Eingriff, wenn sie von einem erfahrenen und zertifizierten Chirurgen durchgeführt wird. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch eine Bruststraffung einige Risiken. Es können Komplikationen wie Infektionen, Blutungen, anästhesiebedingte Reaktionen, Wundheilungsstörungen und Gefühlsverlust in der Brustwarze oder im Warzenhof auftreten. In seltenen Fällen kann es nach dem Einsetzen eines Implantats zu einer Verhärtung, einer sogenannten Kapselkontraktur, kommen. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die Empfehlungen des Chirurgen zu befolgen, die Anweisungen zur postoperativen Pflege zu beachten und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen beim Arzt zu gehen. Die Annahme gesunder Lebensgewohnheiten vor und nach der Operation kann das Risiko von Komplikationen verringern und den Heilungsprozess beschleunigen.
In welche Abteilung sollten Sie für eine Bruststraffung gehen?
Für eine Bruststraffung sollte ein plastischer Chirurg konsultiert werden. Plastische Chirurgen sind Ärzte, die auf ästhetische und rekonstruktive Chirurgie spezialisiert sind und kosmetische Operationen wie Bruststraffungen durchführen können. In einem Gespräch mit einem plastischen Chirurgen können Sie den Grad der Erschlaffung Ihrer Brüste beurteilen und die Operationsoptionen und die zu erwartenden Ergebnisse besprechen. Der Chirurg wird den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan festlegen und Ihnen detaillierte Informationen zu den prä- und postoperativen Prozessen geben. Eine gründliche Beratung mit Ihrem Arzt vor der Operation ist für eine erfolgreiche Operation und zufriedenstellende Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.