Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Facelift in der Türkei?
Ein Facelift in der Türkei, medizinisch als Rhytidektomie bekannt, ist ein kosmetischer Eingriff, der darauf abzielt, dem Gesicht ein jugendlicheres Aussehen zu verleihen. Bei diesem Eingriff wird normalerweise überschüssige Gesichtshaut entfernt, darunterliegendes Gewebe gestrafft und die Haut im Gesicht und am Hals neu gestrafft. Türkische Chirurgen verwenden verschiedene Techniken, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind, sei es ein vollständiges Facelift in der Türkei oder ein Mini-Facelift in der Türkei, das sich auf bestimmte Bereiche wie das untere Gesicht und den Hals konzentriert.
Wie viel kostet ein Facelift in der Türkei?
Die Kosten können je nach Umfang des Eingriffs, Erfahrung des Chirurgen und Ruf der Einrichtung erheblich variieren.
Wo kann man in der Türkei am besten ein Facelifting durchführen lassen?
Istanbul und Ankara sind für ihre hochwertigen Kliniken für kosmetische Chirurgie bekannt. Insbesondere Istanbul ist dank der Kombination aus hochqualifizierten Chirurgen, hochmodernen Kliniken und der Attraktivität der Stadt als Touristenziel ein Hotspot für Medizintouristen, die sich einem Facelifting unterziehen möchten. Die Wahl einer renommierten Klinik und eines erfahrenen Chirurgen ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen und einen sicheren Eingriff zu gewährleisten.
In welchen Situationen wird ein Facelift durchgeführt?
Wird normalerweise in Fällen durchgeführt, in denen Zeichen der Hautalterung sichtbar werden, Erschlaffung, tiefe Falten und Erschlaffung der Haut auftreten. Diese Operation wird bevorzugt, um Probleme wie Verlust der Hautelastizität, Verlust der Klarheit der Gesichtslinien und Erschlaffung im Halsbereich zu korrigieren. Darüber hinaus kann eine Facelift-Operation durchgeführt werden, um schlaffe Haut im Gesichts- und Halsbereich zu korrigieren, die aufgrund genetischer Faktoren oder schnellen Gewichtsverlusts auftritt. Ob Patienten für eine Operation geeignet sind, wird unter Berücksichtigung ihres allgemeinen Gesundheitszustands, ihrer Hautstruktur und des Ausmaßes der Zeichen der Hautalterung bestimmt. Die Operation bietet eine wirksame Lösung für Menschen, die ästhetische Bedenken haben und ein jüngeres, dynamischeres Aussehen erreichen möchten.
Was erwartet Sie während einer Gesichtsstraffung?
Der Facelift-Operationsprozess besteht aus mehreren Schritten, wobei jeder Schritt auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten ist. Im ersten Schritt werden der allgemeine Gesundheitszustand und die ästhetischen Erwartungen des Patienten bewertet. Der Chirurg erstellt den Operationsplan, indem er die Gesichtsstruktur des Patienten, die Hautelastizität und den Grad der Alterungserscheinungen analysiert. Die Operation wird normalerweise unter Vollnarkose durchgeführt und dauert mehrere Stunden. Der Chirurg macht normalerweise dünne Einschnitte, die vor den Ohren beginnen und sich bis zum Haaransatz erstrecken. Durch diese Einschnitte werden die Muskeln und das Gewebe unter der Haut gestrafft, überschüssige Haut entfernt und die Haut gedehnt und neu geformt. Die Einschnitte werden sorgfältig geschlossen, um die Entstehung postoperativer Narben zu verhindern.
Nach der Operation werden die Patienten normalerweise einige Tage im Krankenhaus zur Beobachtung gehalten. In den ersten Tagen können Schwellungen und Blutergüsse im Gesichts- und Halsbereich auftreten, diese Symptome klingen jedoch normalerweise innerhalb weniger Wochen ab. Während des Heilungsprozesses wird empfohlen, den Kopf hoch zu lagern und schwere körperliche Aktivitäten zu vermeiden. Der Arzt gibt detaillierte Anweisungen zur postoperativen Pflege und zum Genesungsprozess. Die Nähte werden normalerweise eine Woche nach der Operation entfernt. Die vollständige Genesung kann mehrere Wochen dauern, aber die Patienten können normalerweise innerhalb von 2-3 Wochen zu ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren.
Einer der wichtigsten Punkte, die während der Gesichtsstraffung zu beachten sind, ist, den Empfehlungen des Arztes zu folgen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen nicht zu versäumen. Wenn Sie auf die postoperative Pflege und Genesung achten, verringert sich das Risiko von Komplikationen und Sie erzielen die besten Ergebnisse. Diese Operation liefert für geeignete Kandidaten ästhetisch ansprechende und dauerhafte Ergebnisse und hilft den Patienten, ein jüngeres und dynamischeres Aussehen zu erreichen.
Dinge, die vor und nach einer Gesichtsstraffung zu beachten sind
Vor und nach einer Gesichtsstraffung sind einige wichtige Punkte zu beachten. Vor der Operation ist es wichtig, festzustellen, ob sich die Patienten in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden und ob sie für die Operation geeignet sind. Das Rauchen sollte mindestens einige Wochen vor der Operation eingestellt werden, da es den Heilungsprozess negativ beeinflussen kann. Wenn Blutverdünner und Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, sollten diese gemäß der Empfehlung des Chirurgen in der präoperativen Phase abgesetzt werden. Darüber hinaus sollten detaillierte Informationen über den Operationsverlauf, die Risiken und die Erwartungen eingeholt werden.
Das könnte Sie interessieren! Emax Veneer in der Türkei
Nach der Operation sollte dem Heilungsprozess besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Während der ersten Tage wird empfohlen, den Kopf in erhöhter Position zu halten, um Schwellungen und Blutergüsse im Operationsbereich zu reduzieren. Da Schmerzen und Beschwerden auftreten können, können vom Arzt verschriebene Schmerzmittel verwendet werden. Darüber hinaus verringert das Sauber- und Trockenhalten des Operationsbereichs das Infektionsrisiko. Die Nahtentfernung erfolgt normalerweise eine Woche nach der Operation. Schwere körperliche Aktivitäten und Übungen sollten in der postoperativen Phase vermieden werden. Es wird empfohlen, Sonnenschutzmittel zu verwenden und den Operationsbereich zu schützen, um Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Der vollständige Genesungsprozess dauert normalerweise einige Wochen und es ist wichtig, während dieser Zeit regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen durchzuführen.
Techniken der Facelift-Operation: SMAS, Mini-Facelift und andere
Diese Operation kann mit einer Vielzahl von Techniken durchgeführt werden, und diese Techniken werden entsprechend den Bedürfnissen und ästhetischen Zielen des Patienten ausgewählt. Die SMAS-Technik (Superficial Musculoaponeurotic System) ist eine weit verbreitete Methode bei Facelift-Operationen. Bei dieser Technik werden die Muskeln und das Gewebe unter der Haut gestrafft, was zu einer natürlicheren und dauerhafteren Verjüngung der mittleren und unteren Gesichtspartie führt. Die SMAS-Technik ist auch als tiefes Facelift bekannt und wird insbesondere in Fällen bevorzugt, in denen eine starke Erschlaffung vorliegt.
Das Mini-Facelift ist eine weniger invasive Technik und eignet sich im Allgemeinen für leichte Erschlaffung und Fältchen. Das Mini-Facelift zeichnet sich durch kleinere Einschnitte und eine kürzere Erholungszeit aus. Diese Technik wird häufig verwendet, um subtile Korrekturen an der unteren Gesichtspartie und der Kieferpartie vorzunehmen.
Zu den weiteren Facelift-Techniken gehören Deep Plane Facelift, endoskopisches Facelift und MACS-Lift (Minimal Access Cranial Suspension). Deep Plane bietet eine umfassendere Verjüngung, indem es auf die tiefen Gewebe unter der Haut abzielt. Ein endoskopisches Facelift ist ein minimalinvasiver Eingriff, der mit kleinen Einschnitten und einem Endoskop durchgeführt wird. Beim MACS-Lift hingegen werden Erschlaffungen im Gesichts- und Halsbereich mit kurzen und minimalen Einschnitten korrigiert.
Wird die Haut nach dem Eingriff gespannt sein?
Nach einer Gesichtsstraffung ist ein deutliches Spannungsgefühl und eine deutliche Spannung in der Haut zu spüren. Dies ist auf die Straffung der Haut und des darunter liegenden Gewebes sowie die Entfernung überschüssiger Haut während der Operation zurückzuführen. In den ersten Tagen nach der Operation ist ein Spannungs- und Straffheitsgefühl in der Haut normal und Teil des Heilungsprozesses. Mit der Zeit, wenn Haut und Gewebe heilen, lässt dieses Gefühl nach und wird natürlicher. Sobald der vollständige Heilungsprozess abgeschlossen ist, wird die Hautspannung weniger deutlich und das Gesicht erhält ein jüngeres, frischeres Aussehen.
Die Empfehlungen des Arztes sollten sorgfältig befolgt werden, um das Spannungs- und Spannungsgefühl in der Haut nach der Operation zu verringern. Den Kopf hoch zu halten, um Schwellungen und Blutergüsse zu reduzieren, kalte Kompressen anzuwenden und vom Arzt verschriebene Medikamente einzunehmen, beschleunigt den Heilungsprozess. Darüber hinaus sind Hautpflege und Sonnenschutz in der postoperativen Phase wichtig. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit lassen Spannungs- und Spannungsgefühl in der Haut nach einer Facelift-Operation schnell nach und die Patienten erzielen ästhetisch ansprechende Ergebnisse.
Verliert mein Gesicht nach einem Facelift an Elastizität?
Eine Gesichtsstraffung verjüngt das Gesicht, indem sie die Haut und das darunter liegende Gewebe strafft, die Elastizität der Haut jedoch nicht vollständig beseitigt. Während der Operation strafft der Chirurg Haut und Muskeln, entfernt überschüssige Haut und formt die Gesichtskonturen neu. Dieser Prozess lässt die Haut immer straffer erscheinen, führt jedoch nicht dazu, dass die Haut ihre natürliche Elastizität verliert. Nach Abschluss des Heilungsprozesses bleibt die Elastizität Ihrer Haut weitgehend erhalten. Im Laufe der Zeit kann es zu einigen Hautveränderungen kommen, da der Alterungsprozess fortschreitet, aber diese Operation bietet langfristige ästhetische Ergebnisse, indem die Elastizität der Haut weitgehend erhalten bleibt. Regelmäßige Hautpflege, ein gesunder Lebensstil und Sonnenschutz tragen dazu bei, die Elastizität Ihrer Haut zu erhalten.
Wann werden nach einer Gesichtsstraffung die Nähte entfernt?
Nach einer Gesichtsstraffung werden die Fäden normalerweise eine Woche bis zehn Tage nach der Operation entfernt. Die Zeit, die zum Entfernen der Fäden benötigt wird, kann je nach Genesungsgeschwindigkeit des Patienten und den Vorlieben des Chirurgen variieren. Vor dem Entfernen der Fäden überwacht der Chirurg den Heilungsprozess sorgfältig und bestimmt den besten Zeitpunkt zum Entfernen der Fäden. Während dieses Vorgangs ist es wichtig, dass die Patienten die Anweisungen zur postoperativen Pflege sorgfältig befolgen. Nach dem Entfernen der Fäden kann es zu leichten Rötungen und Druckempfindlichkeiten auf der Haut kommen, aber diese Symptome klingen normalerweise nach kurzer Zeit ab. Das Entfernen der Fäden ist ein wichtiger Schritt im Heilungsprozess und sollte sorgfältig durchgeführt werden.
Bleiben nach einer Gesichtsstraffung Narben zurück?
Nach einer Gesichtsstraffung können Narben zurückbleiben, diese sind jedoch normalerweise minimal und können mit einer guten Operationstechnik verborgen werden. Chirurgen versuchen, die Sichtbarkeit von Narben zu minimieren, indem sie dünne Schnitte machen, die normalerweise vor den Ohren beginnen und sich bis zum Haaransatz erstrecken. Diese Schnitte werden sorgfältig platziert, um das Auftreten postoperativer Narben zu verhindern. Während des Heilungsprozesses werden die Narben mit der Zeit weniger auffällig und sind nach einigen Monaten oft fast unsichtbar. Darüber hinaus können eine richtige Wundpflege und vom Arzt empfohlene Cremes oder Behandlungsmethoden dazu beitragen, dass Narben schneller heilen. Es ist wichtig, dass Patienten darauf achten, sich vor der Sonne zu schützen und das Infektionsrisiko während des Wundheilungsprozesses zu verringern. Ein völlig narbenfreies Ergebnis kann nicht garantiert werden, aber mit der richtigen Technik und Sorgfalt kann die Sichtbarkeit von Narben stark reduziert werden.
Wie dauerhaft ist ein Facelift?
Diese Operation führt normalerweise zu langfristigen und dauerhaften Ergebnissen. Im Laufe des Alterungsprozesses können jedoch mit der Zeit einige Veränderungen an der Haut auftreten. Die Wirkung der Operation kann je nach Hautstruktur, Lebensstil und genetischen Faktoren des Patienten variieren. Im Allgemeinen können die Ergebnisse einer Facelift-Operation 10 bis 15 Jahre anhalten. Die Übernahme eines gesunden Lebensstils, regelmäßige Hautpflege und Sonnenschutz können dazu beitragen, dass die Wirkung der Operation länger anhält. Nach der Operation bleibt die Hautelastizität weitgehend erhalten und die Gesichtszüge behalten lange Zeit ihr junges und dynamisches Aussehen.
Taubheitsgefühl und Juckreiz im Gesicht nach einer Gesichtsstraffung
Nach einer Gesichtsstraffung können vorübergehende Taubheitsgefühle und Juckreiz im Gesicht auftreten. Dieser Zustand wird durch Nerven verursacht, die während der Operation betroffen sind, und verschwindet normalerweise innerhalb weniger Wochen. Taubheitsgefühle können ein vorübergehendes Taubheitsgefühl im Operationsbereich verursachen, aber dies ist normalerweise Teil des Heilungsprozesses. Juckreiz ist auch ein normales Symptom des Heilungsprozesses und kann während der Heilung von Nähten und Einschnitten auftreten. Diese Symptome nehmen mit der Zeit ab und verschwinden, während Haut und Nerven heilen. Ihr Arzt wird Ihnen geeignete Behandlungs- und Pflegeempfehlungen geben, um Ihr Wohlbefinden während dieses Prozesses zu gewährleisten. Wenn Taubheits- und Juckreizsymptome anhalten oder lästig werden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen.
Was sollte ich nach einem Facelift nicht auf mein Gesicht auftragen?
Nach einer Gesichtsstraffung sollten Sie bestimmte Produkte vermeiden, um den Heilungsprozess Ihrer Haut zu unterstützen. Erstens sollten Sie Produkte mit starken chemischen Inhaltsstoffen vermeiden, die Ihre Haut reizen oder das Infektionsrisiko erhöhen können. Zu diesen Produkten gehören Toner auf Alkoholbasis, scharfe Peelingprodukte und Cremes, die ein brennendes Gefühl auf der Haut verursachen. Darüber hinaus können parfümierte Produkte und starkes Make-up Ihre Haut während des Heilungsprozesses reizen. In der postoperativen Phase sollten Sie milde und beruhigende Hautpflegeprodukte verwenden, die Ihnen Ihr Arzt empfiehlt. Es ist auch wichtig, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu verwenden, um sich vor der Sonne zu schützen. Achten Sie jedoch darauf, dass diese Produkte Ihre Haut nicht reizen. Sie können Ihren Genesungsprozess beschleunigen und die Gesundheit Ihrer Haut schützen, indem Sie nach einer Gesichtsstraffung empfindliche und sanfte Produkte für die Hautpflege wählen.
Wie erreicht man mit einer Gesichtsstraffung ein natürliches Aussehen?
Mit dem Geschick eines erfahrenen Chirurgen und einer sorgfältigen Bewertung der Gesichtsstruktur des Patienten ist es möglich, während der Operation ein natürliches Aussehen zu erzielen. Um ein natürliches Aussehen zu erzielen, nimmt der Chirurg nur minimale Eingriffe in den erforderlichen Bereichen vor und bewahrt dabei die natürlichen Linien und die Muskelstruktur des Gesichts. Während die Haut und das darunter liegende Gewebe sorgfältig gestrafft werden, bleiben der allgemeine Ausdruck und die Mimik des Gesichts erhalten. Überschüssige Haut wird vorsichtig entfernt, um eine übermäßige Spannung beim Dehnen der Haut zu vermeiden. Die Schnitte werden normalerweise in dünnen Linien vorgenommen, die an der Vorderseite der Ohren beginnen und sich bis zum Haaransatz erstrecken, wodurch die Sichtbarkeit von Narben minimiert wird. Um nach der Operation ein natürliches Aussehen zu erzielen, wird auf die Elastizität der Haut und die Harmonie der Gesichtslinien geachtet. Zusätzlich wird eine detaillierte präoperative Planung durchgeführt und die Erwartungen und die Gesichtsanatomie des Patienten werden berücksichtigt. Mit den richtigen Techniken und ästhetischem Verständnis kann nach der Operation ein natürliches und jugendliches Aussehen erzielt werden.
Preise für Facelift-Operationen 2025
Ab 2025 können die Preise für Facelifts je nach verschiedenen Faktoren variieren. Zu diesen Faktoren gehören die Erfahrung des Chirurgen, die Klinik oder das Krankenhaus, in dem die Operation durchgeführt wird, die anzuwendende Technik und der Umfang der Operation. Die Kosten für eine Facelift-Operation können typischerweise zwischen 5.000 und 15.000 US-Dollar liegen. Die Preise können je nach den Bedürfnissen des Patienten und der Komplexität der Operation variieren. Einige Kliniken schließen möglicherweise auch die postoperative Pflege und Folgeleistungen in den Paketpreis ein. Um genaue Informationen über den Preis zu erhalten, wird empfohlen, die Klinik Ihrer Wahl zu kontaktieren und ein detailliertes Angebot einzuholen. Bei der Bewertung der Operationskosten sollten auch die Erfahrung des Chirurgen und die Qualität der klinischen Bedingungen berücksichtigt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine Gesichtsstraffung?
Eine Gesichtsstraffung dauert in der Regel zwischen 3 und 6 Stunden. Die Dauer der Operation kann je nach Umfang der durchzuführenden Eingriffe, der verwendeten Technik und den Bedürfnissen des Patienten variieren. Die Gesamtdauer kann etwas länger sein, einschließlich der präoperativen Vorbereitungen und der Anästhesie. Während der Operation strafft der Chirurg vorsichtig die Haut und das darunter liegende Gewebe, entfernt überschüssige Haut und formt die Haut durch Dehnung neu. Dieser Prozess verjüngt die Gesichtszüge, während ihr natürliches Aussehen erhalten bleibt. Nach der Operation werden die Patienten in der Regel einige Stunden lang beobachtet und können noch am selben Tag entlassen werden.
In welchem Alter sollte ein Facelift durchgeführt werden?
Es gibt keine bestimmte Altersgrenze für eine Facelift-Operation, sie wird jedoch im Allgemeinen bei Personen ab 40 Jahren durchgeführt. Diese Operation kann in Betracht gezogen werden, wenn Anzeichen von Alterung, Verlust der Hautelastizität, Erschlaffung, tiefe Falten und Verlust der Klarheit der Gesichtslinien auftreten. Aufgrund genetischer Faktoren, des Lebensstils und der Umweltfaktoren kann jedoch auch in früheren Jahren die Notwendigkeit einer Facelift-Operation entstehen. Wichtig ist, festzustellen, ob der allgemeine Gesundheitszustand und die Hautstruktur des Patienten für eine Operation geeignet sind. Eine Facelift-Operation bietet eine wirksame Lösung für Menschen, die ihr jugendliches Aussehen bewahren oder wiedererlangen möchten. Daher wird die Entscheidung für eine Operation auf der Grundlage persönlicher Bedürfnisse und ästhetischer Ziele getroffen.
Welche Risiken birgt eine Gesichtsstraffung?
Eine Facelift-Operation birgt wie jeder chirurgische Eingriff einige Risiken. Infektionen, Blutungen und anästhesiebedingte Komplikationen gehören zu den allgemeinen Risiken einer Facelift-Operation. Während der postoperativen Erholungsphase können Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Nervenschäden kommen, die zu einer vorübergehenden oder dauerhaften Schwäche der Gesichtsmuskulatur führen. Verzögerte Wundheilung, Narbenbildung und Hautnekrosen sind ebenfalls potenzielle Risiken. Die Erfahrung des Chirurgen und die Einhaltung der Anweisungen zur postoperativen Pflege durch den Patienten sind entscheidend für den Erfolg der Operation und die Vermeidung von Komplikationen. Es ist wichtig, vor einer Facelift-Operation ausführlich mit Ihrem Chirurgen über alle Risiken und möglichen Komplikationen zu sprechen.
Tut eine Gesichtsstraffung weh?
Während einer Gesichtsstraffung spüren Patienten im Allgemeinen keine Schmerzen, da sie unter Narkose stehen. Die Operation wird normalerweise unter Sedierung mit Vollnarkose oder Lokalanästhesie durchgeführt, sodass sich der Patient während des Eingriffs wohl fühlt und keine Schmerzen hat. In der postoperativen Phase können leichte Schmerzen und Beschwerden auftreten, die jedoch normalerweise mit vom Arzt verschriebenen Schmerzmitteln kontrolliert werden können. In den ersten Tagen können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, diese Symptome klingen jedoch mit der Zeit ab. Während der postoperativen Erholungsphase nehmen Schmerzen und Beschwerden allmählich ab und die Patienten können normalerweise innerhalb weniger Wochen zu normalen Aktivitäten zurückkehren. Ihr Chirurg wird Ihnen die notwendigen Anweisungen geben, um die postoperativen Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess zu erleichtern.
Wie viele Tage dauert die Heilung des Gesichts?
Der Genesungsprozess nach einer Gesichtsstraffung kann von Person zu Person unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen kann die vollständige Genesung mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern. Während der ersten Tage können Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen im Operationsbereich auftreten. Diese Symptome klingen normalerweise innerhalb der ersten Woche ab. Die Nähte werden normalerweise eine Woche bis zehn Tage nach der Operation entfernt. Es wird empfohlen, schwere körperliche Aktivitäten zu vermeiden und den Kopf während der ersten zwei Wochen hoch zu halten. Der vollständige Heilungsprozess kann mehrere Monate dauern, da die Haut und das darunter liegende Gewebe vollständig heilen und das natürliche Aussehen zurückkehrt. Während des Genesungsprozesses ist es wichtig, regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen zu Ihrem Arzt zu gehen und die gegebenen Anweisungen sorgfältig zu befolgen. Während dieser Zeit können die Umstellung auf einen gesunden Lebensstil und die Beachtung der Hautpflege die Heilung beschleunigen und helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Psychische Auswirkungen einer Gesichtsstraffung
Eine Gesichtsstraffung kann ästhetisch ansprechende Ergebnisse liefern, das Selbstbewusstsein der Patienten stärken und ihre allgemeine Lebensqualität verbessern. Patienten, die nach der Operation jünger und dynamischer aussehen, fühlen sich besser und können sich in ihren sozialen Beziehungen wohler fühlen. Eine Gesichtsstraffung kann auch zur Verringerung psychischer Probleme wie Depressionen und Angstzustände beitragen, indem sie dafür sorgt, dass die Person mit ihrem Aussehen zufrieden ist. Die Anpassung an die körperlichen Veränderungen, die der postoperative Genesungsprozess mit sich bringt, kann jedoch manchmal stressig sein. Daher ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben und alle Einzelheiten vor der Operation mit Ihrem Chirurgen zu besprechen. Psychologische Unterstützung und Unterstützung durch den engen Kreis können beim postoperativen Anpassungsprozess helfen. Eine Gesichtsstraffung kann die allgemeine Lebensqualität der Patienten verbessern, indem sie positive ästhetische und psychologische Effekte bietet.
In manchen Fällen muss der Patient jedoch über Nacht im Krankenhaus bleiben. Eine Gesichtsstraffung ist ein umfangreicher Eingriff, der sorgfältige Planung und sorgfältige chirurgische Eingriffe erfordert. Die Dauer der Operation kann je nach Erfahrung des Chirurgen und den spezifischen Bedürfnissen des Patienten variieren.